Originalteile-Podcast - Folge #79 mit Onur Celik (Vorstand des VfR Heilbronn)
Shownotes
Von der Gründerromantik zur Verbandsliga: Wie ein normaler Angestellter den Heilbronner Fußball neu definiert
Es ist ein grauer Februartag im siebten Jahr des neu gegründeten VfR Heilbronn. Onur Celik, Vorstand und Architekt des Vereins, ist pünktlich zum vereinbarten Podcast-Termin erschienen – doch dann nimmt das pralle Vereinsleben seinen Lauf: Ein unangekündigter Streuroboter wird angeliefert, Kaffee muss organisiert werden, die Milch fehlt, ein Schlüssel wird gebracht, Zeitungsausdrucke wollen studiert werden. Zwischen Telefonaten und WhatsApp-Nachrichten erzählt der 47-Jährige vom neuen Mannschaftsbus. Es sind diese Momente des alltäglichen Vereinschaos, die zeigen: Hier schlägt das Herz des Amateurfußballs.
In seiner zweiten Podcast-Folge – die erste entstand im Februar 2020, kurz vor dem Corona-Lockdown – zieht der angestellte bei einem Finanzdienstleister eine bemerkenswerte Zwischenbilanz: Vier Aufstiege in fünf Jahren, von der Kreisliga B in die Verbandsliga. Der Weg dorthin war geprägt von unerschütterlichem Optimismus, strategischer Weitsicht und der Kraft der sozialen Medien. Was 2017 mit einer Facebook-Seite begann, ist heute ein Verein mit über 500 Mitgliedern, der die größte Social Media Reichweite aller Fußballvereine der Region vorweisen kann. Mit analytischer Präzision und der Leidenschaft eines Fußballromantikers spricht Celik über die Transformation eines Traditionsvereins im digitalen Zeitalter. Er gewährt Einblicke in die Mechanismen modernen Vereinsmanagements, in dem der neue Mannschaftsbus nicht nur Transportmittel ist, sondern europaweiter Markenbotschafter für Heilbronn. Doch bei aller Innovation bleibt der Blick fürs Wesentliche: "Der Verein ist nicht die erste Mannschaft, sondern tatsächlich viel, viel mehr."
VfR Heilbronn im Netz: https://vfr1896.de https://www.facebook.com/vfrheilbronn/ https://www.instagram.com/vfr_heilbronn/ https://www.tiktok.com/@vfrheilbronn_official?_t=8dsIvIcLwMd&_r=1 https://www.youtube.com/@VfRHeilbronn https://www.linkedin.com/in/vfr-heilbronn-management/ https://www.linkedin.com/company/vfr-heilbronn/
Onur Celik auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/onur-c-a4a181107/
Audio: Philipp Seitz (www.philipp-seitz.de)
Newsletter HEILBRONN.BETA von Originalteile-Gastgeber Robert Mucha: https://robertmucha.substack.com
Werbung wegen Namensnennung Unterstützer und Möglichmacher ist das Autozentrum Hagelauer als Premium-Freund dieses Podcasts! Neuwagen und Elektromobilität vom #HeilbronnerOriginal gibt's hier: www.hagelauer.de Infos zu den neuen Fahrrädern: www.bhbikes.com/de_DE
vfrheilbronn #fussball #verbandsliga #heilbronn #ehrenamt #vereinsmanagement #tradition #innovation #OriginalteilePodcast
Transkript anzeigen
00:00:01: Robert Mucha: Herzlich willkommen zu Originalteile dem Leute Podcast aus Heilbronn und der Region vom Autozentrum Hagelauer mit Gastgeber Robert Mucha.
00:00:13: Robert Mucha: Don't think about don't you don't be a.
00:00:16: erfährt man, wo und wie der ohne groß geworden ist und den VFR erlebt hat als Kind und Jugendlicher. Ehrfürchtig kann ich sagen Und dann wollte ich auch noch sagen Ich bin Beisitzer des Vorstands beim VFR. Ich war Spieler hier, ich bin im Stadion als Fan, sprich ich bin voreingenommen. Das möge man mir verzeihen. Und wenn nicht, komme ich auch damit zurecht. Jetzt Onur. Schön, dass du da bist. Jetzt können wir dich mal hören.
00:02:30: von meiner Seite aus ein Dankeschön für die Einladung Und schön, dass ich wieder dabei sein darf.
00:02:35: den VFR Heilbronn. Sprich du lebst diesen Verein. Das konnte ich jetzt eine Stunde lang live miterleben. Wie geht es dir damit?
00:03:41: wenn du diesen Weg bestimmt, dann gehst du ihn auch konsequent durch. Und da ist es wie im Leben auch aus dem Hauptjob ist in der Familie, bei den Freunden ist. Da gibt es nicht nur diesen geradlinigen Weg, sondern es gibt auch diese Kurven, die man dann auch das eine oder andere Mal stemmen sollte.
00:04:18: Robert Mucha: Wann möchtest du dich nicht mehr um Inhalte, die hier in Schränken gelagert sind, kümmern? Ist es absehbar, wann der Zeitpunkt da ist, dass du.
00:04:28: mittlerweile.
00:05:01: Robert Mucha: Sehr gut. Dann musst du dich nicht mehr um jede Kleinigkeit.
00:05:04: Onur Celik: Nein.
00:05:06: der Heilbronner Stimme ich weiß nicht, was bei der Union oder bei der TG Böckingen.
00:05:34: Onur Celik: Tg Böckingen.
00:05:35: Robert Mucha: Wo es um den Heilbronner Fußball ging. Der lag brach. Der war tot. Und du hast gedacht, das kann doch nicht wahr sein? Hast du eine VfR Heilbronn Facebookseite erstellt? Da haben sich ein paar drauf gemeldet und waren da aktiv. Es gab einen Infoabend in Brackenheim. Ist das richtig?
00:05:56: Onur Celik: Ja, genau. Oktober 2017.
00:05:58: was du dir vorstellen könntest, wie man irgendwie diesen toten Patienten wieder zum Leben erwecken könnte. Bei der Gründung 21 Leute.
00:06:10: Onur Celik: 21. Ja.
00:06:12: Robert Mucha: Das war dann März 2018. Ja, Start in der Kreisliga B zur Saison 18 19. Sofort geklappt hat. Als Spielstätte des Heilbronner Frankenstadion. Das war, glaube ich, ein erster wichtiger Moment.
00:06:28: Onur Celik: Ganz wichtig.
00:06:31: dann ging es los. Ja, gleich mit dem Aufstieg in die Kreisliga A.
00:06:39: Onur Celik: Gleich mit dem Aufstieg. Genau.
00:06:41: Robert Mucha: Erzähl mal so die ersten Tage. Also, ich weiß, hier gab es ein großes Heimspielfest mit. Ich weiß nicht, wann Trampolin da oder eine Hüpfburg war da und irgendwelche Fanfaren, Spielmannszüge, 1000 Leute fasst. Da ging es eigentlich los.
00:06:59:
00:07:02: Robert Mucha: Weiß.
00:07:02: bisschen mehr gemacht haben, indem wir so eine Hüpfburg organisiert haben, aber auch andere Themen. Und letztendlich waren es dann knapp 700 Zuschauer, die ich heute noch behaupte, wahrscheinlich auf ihre darauf glücklich waren, dass sie gekommen sind. Wir haben dann auch zwei zu null gewinnen können. War ein hartes Stück Brot. An diesem Tag stand lange null zu null und dann bist du zu Null zumindest mal aus den ersten zwei Spielen gestartet und hatte sechs Punkte.
00:07:59: geschossen? Damals im Heimspiel als Fabio.
00:08:03: Onur Celik: Fabio hat das eins zu null gemacht. Soviel ich weiß. Und Basari müsste das zwei zu null gemacht haben, wenn es mich nicht täuscht.
00:08:13: erste Saison kann man jetzt auf jeden Fall mal gehen, auch wenn es uns erst zwei Monate macht.
00:08:34: Und du musstest dann eins machen. Du musstest halt eine Mannschaft da haben, die einfach funktioniert und die einfach das hergibt, was Qualität hat.
00:09:10: Robert Mucha: Diese Kreisliga B zu gewinnen. Also ihr wolltet eigentlich auch in der ersten Saison gleich schon hoch und nicht da?
00:09:17: dass du aufsteigen musst. Also wir wollten vorne mitspielen, wollen es offen gestalten und wollten einfach mal schauen, wie die Liga uns annimmt. Und danach? Klar, in der Winterpause haben wir den einen oder anderen Transfer gemacht, die natürlich dann voll eingeschlagen haben, wie Stanko, wie Joe Brown, wie Clemens Schlimgen, wie Heiko Bachmann. Und dann hast du am Ende der Runde zehn Punkte Vorsprung. Hast du den Aufstieg erreicht?
00:09:56: Saisons denkst? Oder waren es drei, weil die eine unterbrochen wurde.
00:10:03: Onur Celik: Und zwei, also eineinhalb.
00:10:05: so teilweise Spieler, die sich gemeldet haben. Also bunt zusammengewürfelte Truppe. Heute seid ihr in der Verbandsliga Ligavision ist Regionalliga Oberliga. Soll jetzt auch nicht so lange warten, bis man da mal mitspielt. Ob das jetzt diese Saison schon stattfindet? Aber in fünf Jahren wäre irgendwie jetzt auch nicht euer Zeitplan.
00:10:55: Onur Celik: Ist wieder recht schwierig, so was in der Zukunft. Zu der.
00:10:59: Robert Mucha: Vision.
00:11:00: Stadt, die letztendlich auch von dem Sport profitieren soll.
00:12:35: Robert Mucha: Ich stelle gleich die Frage, die ich stellen wollte. Unterschied damals Kreisliga, jetzt Verbandsliga. Ich weiß jetzt aber nicht, ob ich am Anfang Quatsch erzählt habe. Also wir haben uns gesprochen im Podcast Februar 20. Ich glaube, ich habe 19 gesagt, was Quatsch wäre, sondern im Februar 20, kurz vor dem Lockdown.
00:12:55: Onur Celik: Genau, Genau, genau.
00:12:58: ihr ehemalige Regionalligaspieler, Spieler, halb Profis, Profis, Jungs mit Ambitionen, die noch ein bisschen was erreichen wollen von den Jüngeren. Und damals war es eine sehr gute Kreisliga Truppe halt.
00:13:46: Onur Celik: Am Ende ist alles gleich. Letztendlich spielen wir alle Fußball. Und da spielt die Liga. In meinen Augen keine Rolle. Wenn du Fußball spielst, da willst du immer gewinnen. Natürlich ist.
00:13:57:
00:14:00: bisher aufgezeigt haben. Du trainierst natürlich intensiver, härter, dreimal oder viermal die Woche. In der Kreisliga hatten wir natürlich nicht viele Möglichkeiten. Was das Trainings.
00:14:42: Robert Mucha: Ich muss jetzt auch nach Luttenberg fahren, teilweise.
00:14:44: ganz andere Vita Vergangenheit nicht nur gute hat und eine saubere und positive Zukunft haben soll.
00:15:38: Robert Mucha: Und natürlich auch mehr Zuschauer. Also grundsätzlich im Durchschnitt, aber dann auch noch mal mit so Leuchtturmspielen. Ihr habt irgendwie für die neunte Liga, glaube ich, den deutschen Rekord meiste Zuschauer mit.
00:15:50: Onur Celik: Mit 1000 neuen Zuschauern. 1000 Zuschauer aus.
00:15:54: dieser ersten ersten drei Jahre? Und was hat auch dieser Coronabreak? Eine Saison wurde ja abgebrochen, wurde nicht gewertet, da standet ihr glaub auch aussichtsreich. Erste oder zweite war das.
00:16:14: Onur Celik: Zweite in der Bezirksliga.
00:16:15: die dir immer wieder vielleicht aufpoppen.
00:16:32: vorne dabei spielen, aber ich kann meine Hand für die Kaderqualität nicht ins Feuer legen. Dadurch, dass ich natürlich damals noch den Kader zusammengestellt habe habe, hatte ich Zeit und konnte einige Themen mit mir auseinandersetzen und habe dann so einen Kader hingestellt, in der ganz klar war. Da gab es keine zwei Meinungen. Als dann der Kader präsentiert wurde, war klar, dass diese Mannschaft nur ein Ziel haben kann und muss. Und das ist der Aufstieg.
00:18:00: gehabt, die so ein bisschen ein Anker war, auch wenn man sich gar nicht physisch sehen konnte? Du hast gesagt, du hast die Zeit konstruktiv genutzt, um den Kader weiterzuentwickeln. Wie war der Neustart? Erzähl mal aus der Zeit. Die hat jeden Verein betroffen.
00:18:49: schon aufgebaut hatten, natürlich ihre Einzeltrainings gemacht hatten. Die waren dann sehr, sehr, sehr lösungsorientiert. Aber für den Verein war es dann schon so, dass viele sich zurückgezogen haben. Das muss man schon sagen.
00:19:43: Robert Mucha: Wie habt ihr als Vorstand weiter kommuniziert? Oder habt ihr auch erst mal Päuschen ein bisschen gemacht?
00:19:48: natürlich.
00:21:00: Robert Mucha: Auch, dass das eine oder andere ein bisschen besser ist, als du es gedacht hast. Also kommen solche Gedanken bei dir auch auf, oder wie?
00:21:11: geht es um den einen Weg. Und dieser eine Weg soll dann den Weg für alle schaffen.
00:22:05: Robert Mucha: Und wer ist hier im Verein dein Korrektiv, das dann vielleicht gesagt bekommst? Nur die Entscheidung, die wird jetzt gerade was du gesagt hast, die wird Dein Ego pämpern Aber für den Verein bringt das gar nichts, falls so was überhaupt mal aufkommt bei dir. Genau.
00:22:22: Onur Celik: Es kommt nicht.
00:22:22: Robert Mucha: Auf. Jeder hat ein Ego und.
00:22:25:
00:23:01: ja nicht zu bestreiten.
00:23:32: würde niemals eine Entscheidung treffen, die für den Verein negativ ist und für mich positiv ist. Also da muss auch jeder wissen, dass ich zwar vorne dran stehe, aber auch die Risiken dafür habe, falls mal etwas aus den Ufern gerät.
00:24:46: vielleicht ein bisschen exakter planen konntet oder einschätzen konntet, wie viele Zuschauer kommen. Oder lohnt sich das? Oder das Event? Oder wie viele Tassen müssen wir bestellen für unseren Workshop?
00:25:45: Onur Celik: Nee, klar, in der Anfangszeit, nachdem der Lockdown zu Ende war.
00:25:49: Robert Mucha: Ist das nur bei euch so, oder? Du bist ja auch mit anderen Vereinen in Kontakt.
00:25:56: sind. Das kann vielleicht auch auf uns zutreffen, aber wenn ich die generellen Zahlen der letzten drei, vier Jahre anschaue, dann muss man schon sagen, dass wir da über dem Durchschnitt liegen. Das spielt, wie du auch weißt, vor 30 Jahren war es nicht das Thema, Da spielt die Bundesliga eine große Rolle. Die sozialen Medien spielen eine große Rolle. Dann ist man sich ein Stück weit zu bequem. Dann ist die Liga vielleicht nicht interessant, der Gegner ist nicht interessant. Da hat man ja schon immer.
00:26:26: Robert Mucha: Ein.
00:26:27: wir kommen, weil dann sind wir ein bisschen zahlreicher, dann steigt der Umsatz. Das war aber auch in der Kreisliga sehr oft auch eine B Klasse der Fall. Als wir kamen, war das Bier schneller. Alle oder die Würste auch. Und das gleiche gilt auch hier. Klar, jetzt in der Verbandsliga sind die Strecken weiter, aber auch da sind wir gerade an Lösungen dran, da kommen.
00:27:21: Robert Mucha: Wir auch gleich.
00:27:22: Onur Celik: Zu Strecken. Dann werden wir da auch bestimmt das ein oder andere parat haben.
00:27:27: auch als ihr gestartet seid? Zehnte Liga oder neunte bis zehnte Liga. Kreisliga B war die NeckarsUlmer Sportunion, Oberligist, Fünftligist. Also fünf Ligen voraus. Jetzt sind sie Landesligist und ihr seid eine drüber in der Verbandsliga. Damit hätte mir das jemand gesagt. 2018 hätte ich gesagt Eher nicht. Du auch, oder?
00:28:31: am 13. Oktober 2018 hatten wir das Spieltag der Legenden und da saß ich im Stadion mit Herrn Eisele und mit unserem damaligen Stürmer Jörg Wolf.
00:28:42: Robert Mucha: Horst Eisele, früher Präsident des VfR Heilbronn in den 90er Jahren.
00:28:46: Onur Celik: Genau. Und? Da haben beide mich gefragt, was denn mein Ziel sei. Und wir hatten erst vier oder fünf Wochen Kreisliga B schon hinter uns und ich habe.
00:29:00: Punkte.
00:29:00: da.
00:30:00: Robert Mucha: Im 30-jährigen.
00:30:01: Onur Celik: Zum 30-jährigen, bringe ich den Verein dahin, wo er früher war. Und dann können wir mal die folgenden sieben Jahre so grob in eine andere Richtung dann aufziehen, und die Wette läuft heute noch. Und ich glaube, ich bin da nicht so weit entfernt. Aber auch da noch mal zum Verständnis. Und wenn halt die Verbandsliga drei oder vier Jahre dauern würde, hätte ich kein Problem damit, weil wir reden von einem gesunden Wachstum und nicht von diesem auf Biegen und Brechen etwas erreichen zu müssen.
00:30:27: nicht so bewandert sind dieses 30-jährige wird nächstes Jahr. Vor 30 Jahren hat die A Jugend des VfB Heilbronn den DFB Pokal gewonnen. Dieses Jubiläum meinte der UNO jetzt. Welcher von den Aufstiegen war der wichtigste und welcher war der Emotionalste? Warst du selbst, der beides war? Was würdest du sagen?
00:30:57: dafür auch mit Platz eins belohnt. Oft wurde auch im Landkreis dann gesagt Jetzt kommt mal in die Bezirksliga, dann sind da ganz andere Schwergewichte da. Da kann ich dann auch sagen, wenn man mit so einer Dominanz aufsteigt aus der Kreisliga, aus der Bezirksliga mit 140 Toren und 94 Punkten.
00:31:52: Robert Mucha: Da zwei Stürmer mit jeweils über 50.
00:31:54: haben jeden Moment dran geglaubt, dass wir aufsteigen können. Trotz Relegation, trotz den anderen Themen. Und wenn du eine Sache behaupte ich mehr als 100 % glaubst und dies auch lebst und auch einforderst, dann wirst du halt etwas, was unmöglich erscheint, auch schaffen.
00:33:18: Robert Mucha: Und was waren da die anderen Themen?
00:33:22: ja, müssen ist immer relativ klar. Wenn du auf Platz zwei in der zweiten Landesliga bist.
00:33:36: Robert Mucha: Das hatte ich gar nicht mehr auf dem Zettel. Pascal, der jetzt in Neckarsulm Trainer ist und da eigentlich ganz okay Hinrunde gespielt hat.
00:33:46: Onur Celik: Genau.
00:33:47: Robert Mucha: Und dann hat es den CO für die drei Relegationsspiele war aber gar nicht klar, dass es drei werden.
00:33:54: Onur Celik: Ich hätte auch.
00:33:54: Robert Mucha: Eins.
00:33:55: Onur Celik: In Neckarsulm. Die ersten zwei Spiele.
00:33:57:
00:34:00: Entscheidung.
00:35:02: mit dazu beigetragen oder welchen Einfluss das, dass es hoch ging?
00:35:34: Onur Celik: Also Uwe hatte am Ende schon einen großen Einfluss. Ich meine, letztendlich sind wir über eine Relegation gegangen. Die drei Spiele war glücklicherweise.
00:35:42: Robert Mucha: Aber jedes Spiel.
00:35:44: Und wir haben da auf jeden Fall viel mitgenommen, auch viel gelernt. Letztendlich ist es ein im Fußball gemachter Mann, der viele Erfolge feiern konnte. Ob es beim Waldhof war oder auch bei Rot Weiss Ahlen. Heute TuS Koblenz, Bielefeld, Arminia Bielefeld.
00:36:16: Robert Mucha: Köln.
00:36:17: wollten und am Ende auch hingekommen sind.
00:37:07: Robert Mucha: Das war ja schon ein schneller Erfolg. Vier Aufstiege. Wie sind die Vereinsstrukturen da mitgekommen? Gibt es Wachstumsschmerzen?
00:37:19: minimiert haben. Das Ehrenamt leidet extrem darunter. Wir haben ja eine Generation, die eher dem Sport nicht so nahesteht, weil jeder irgendwo auch seine seine beruflichen Perspektiven Horizonte, Herausforderungen hat. Wir kommen schon an unsere Grenzen, das muss man schon sagen. Also man darf jetzt nicht so einfach sagen, der VfL Heilbronn ist komplett durchstrukturiert, Das ist alles sehr professionell.
00:37:56: optimal, aber dann wären die größten Baustellen zumindest mit einem Verantwortlichen belegt, der.
00:38:07: in einem Minijob Bereich machen würde oder auch hauptberuflich macht. Aber es ist schon so einerseits hast du mit dem Ehrenamt mit Personal ein Riesenproblem, aber andererseits stehst du natürlich auch da auf einer Plattform, der den Erfolg fordert. Und es widerspricht sich ja letztendlich beides.
00:38:49: Robert Mucha: Was für Leute braucht ihr da? Also um was muss sich gekümmert werden? Weil ein paar hören ja zu. Vielleicht fühlt sich einer berufen, sich zu melden.
00:38:58: achte ich persönlich schon sehr, sehr drauf, weil das ist oft auch so der Anfang vom Ende, wenn Menschen sich wichtiger nehmen, als der Verein es tatsächlich ist. Aber klar, wir sind gerade in ein, zwei Gesprächen, da kann sich tatsächlich etwas tun, was das Thema Geschäftsstelle angeht.
00:39:46: Robert Mucha: Es gibt ja vielleicht hast du so ein paar konkrete. Es gibt Platzpflege.
00:39:50: Wir brauchen natürlich auch für das Serviceteam zusätzlich noch mal 2 bis 3 Leute, die gerne bereit sind, hier an Spieltagen ein bisschen was zu machen. Und das ist ja kein Hexenwerk. Aber das.
00:40:09: Robert Mucha: Ist Wochenendarbeit, auch.
00:40:11: sondern hier kommen ja Menschen, mit denen man sich austauscht, Gefühle teilt über die Probleme des Lebens oder über die schönen Seiten des Lebens redet. Und ich glaube, dass das schon eine Dynamik ist, die aufgrund der Stadtgröße und aufgrund dieses Weges, den er bisher bestritten hat und den er auch vorhat, dass man da auch einen ganz, ganz großen Mehrwert von dem Großen und Ganzen für sich auch aneignen kann.
00:40:55:
00:41:01: schwierig du es auch in Heilbronn hast. Und sehr spannend, muss ich sagen, ich kann da nicht mitgehen. Wenn viele Leute mir sagen, die Liga ist uninteressant, dann gehe ich dann wieder zurück und sage Ja, aber 20 Jahre hattest du das Gefühl nicht. Wer die Verbandsliga ist und hast nicht kennen dürfen, weil es keine Mannschaft gab. Jetzt haben wir die und ich genieße es, muss ich sagen. Wir kriegen da viel Zuspruch von den anderen Vereinen.
00:41:55: Robert Mucha: Wenn der Umsatz.
00:41:57: Onur Celik: Ja, aber auch so ist.
00:41:59: Robert Mucha: Es.
00:41:59: sei, besonders, gegen uns spielen zu können in der gleichen Liga ist wahrscheinlich auch eine größere Motivation. Aber mir macht es Spaß, nach Reutlingen fahren zu dürfen. Oder nach, nach, nach Berg. Jetzt im Mai, oder? Keine Ahnung.
00:42:14: Robert Mucha: Tübingen.
00:42:15: eins drüber eins drunter war. Jetzt hast du blank, diese Gegner und die haben halt wirklich sehr, sehr viel Substanz und da können wir schon noch. Also vor allem ich jetzt, weil ich rede ja mit jedem Vorstand. Ich bin neugierig. Ich setz mich bei denen rein.
00:42:43: Robert Mucha: Das erste Mal in deinem Leben. Vorstand eines Verbands ligisten.
00:42:47: Onur Celik: So ist es. Ja, das war ja auch noch mal, das war ja letztendlich auch das Ziel, dass wir uns.
00:42:53:
00:43:00: beim potenziellen Sponsor, weil er diesen Klang dieser Zuschauerzahlen nicht hat. Die haben wir ja auch alle. Aber dafür haben wir unsere großen Schwierigkeiten und mit denen müssen wir uns auch tagtäglich auseinandersetzen.
00:43:42: Robert Mucha: Du hast kurz erwähnt außer Türkspor Neckarsulm ist sozusagen alles relativ unbekannt in der Liga.
00:43:50: Onur Celik: Tsv Hammertingen habe ich noch vergessen.
00:43:54: man dann sagen, wenn man gegeneinander spielt? Die stehen vor euch. Wie sehr spornt das an?
00:44:04: da wird jetzt eine tabellarische andere Situation von Konkurrenz. Also Konkurrenz ist womöglich jeder in der Liga, aber ich sehe keinen als Konkurrenten, weil jeder Verein seine DNA seinen Weg hat und da wäre es einfach für die Zeit zu schade um zu schauen, was machen die, was machen jenes, wenn es andere Vereine machen. Dadurch was resultieren kann ist gut. Aber ich habe hier meine Themen und die sind wichtiger.
00:44:57: Trainingslager. Mit dabei sind auch ein paar Neuzugänge. Wie hat sich der Kader jetzt über die Winterpause verändert? Worauf können sich die Zuschauer der Rückrunde freuen? Was für Jungs habt ihr geholt?
00:45:17: dass wir aus einer sehr intensiven Relegation kamen. Wir hatten, glaube ich, zwei oder zweieinhalb Wochen Pause.
00:45:35: Robert Mucha: Super viele Verletzte.
00:45:37: nicht weiter aufrechterhalten wollten. Und dann hat Markus natürlich seinen Anführungsstrichen Einkaufszettel mal hingelegt und hat gesagt, da und dort hätte ich jemanden, würde ich gerne jemand holen wollen. Und dann habe ich geschaut, dass Markus das bekommt, was er möchte. Und sind wir zufrieden?
00:46:47: Robert Mucha: Wie läuft es dann? Dann rufst du bei dem Spieler an oder haben die alle schon Berater?
00:46:52: was kommen soll. Aber wir sind da guter Dinge, dass die Jungs menschlich auf jeden Fall reinpassen. Das ist uns am wichtigsten, dass die Jungs verstehen, was der Verein will. Und wenn sie das verstehen, haben sie, glaube ich, das einfachste Leben hier.
00:47:48: Robert Mucha: Ich habe vorher nach. Wachstumsschmerzen gefragt Wie sehr vergleichst du oder ihr im Vorstand den VFR mit einem Start up?
00:47:58: so wie wir uns gegründet haben, so wie wir gestartet sind.
00:48:05: Robert Mucha: Also ihr seid auch agiler als andere Vereine, weil es da nicht so verkrustete alte Strukturen gibt, die das alles vielleicht verlangsamen oder was auch immer.
00:48:15: Unternehmen, was wirklich aus nichts aktuell, was den Fußball in Heilbronn angeht, ein Maximum erreicht hat.
00:49:37: Robert Mucha: Schon Kontakt zum Campus Founders gehabt? Die sind ja die Start Startup Klitsche hier.
00:49:44: Onur Celik: Ist womöglich für uns schwierig, weil wir das Gemeinnützigen ehrenamtlich machen. Ob da wirtschaftlich das Thema so angegangen wird?
00:49:52: Robert Mucha: Ich kann dort ja mal nachfragen.
00:49:54: hier. Ich glaube, dass viele Menschen schon ihren Halt hier haben, auch aus der Vergangenheit. Viele Jugendspieler, 170 bis 2 100 sind es immer tendenziell die wir haben super Jahrgänge.
00:50:10: Robert Mucha: Auch da in der hier im Landkreis die Nummer eins.
00:50:14: und haben da jetzt letzten fünf, fünfeinhalb Jahre auch einen riesen Weg hingehen können. Da muss man auch jedem einzelnen einen großen Dank aussprechen, dass das verstehen, was wir als Verein, wo wir bei der Gründungsversammlung gesagt haben, wir wollen eine Jugendabteilung haben, die einfach für Leistung und für Erfolg steht.
00:50:50: als die die anderen Vereine in den Ligen, auch als höherklassige Vereine. Gibt es da eine Strategie? Passiert das aus dem Bauch raus? Da machst du glaub auch viel, Ihr habt was Insta und Facebook so an die 5000 plus minus Follower. Also ihr erreicht schon richtig Leute.
00:51:25: Wie viel Traffic von beiden Seiten da generiert wird, ist natürlich Entertainment. Das ist ein Teil des Spiels und ich sage das immer. Jeder Verein hat diese Möglichkeiten und jeder Verein hat auch diese Zeit. Die Frage ist halt, wie viel Wert man darauf legt. Ich kann immer nur sagen, dass Facebook natürlich schon unsere Gründung ist, weil wenn Facebook mir damals diese Dynamik nicht gezeigt hätte, hätte ich womöglich vielleicht gar nicht.
00:51:58: VfB Heilbronn, die du da 2017.
00:52:02: Onur Celik: 8. August 2017 die ich einfach ohne jemanden gekannt zu haben vorher habe ich einfach aus eigenen Stücken gegründet, aufgemacht und einfache Dinge gepostet, einfache Fragen gestellt. 70er Jahre, 80er und 90er Jahre. Wenn diese Dynamik nicht gewesen wäre, glaube ich jetzt nicht, dass ich noch weitere Schritte getan hätte. Ja, und wie gesagt, es ist.
00:52:25: Robert Mucha: Social Media schon auch so ein bisschen die Ursuppe dieses neuen VFR.
00:52:29: da jetzt nicht auf jedes Detail drauf schauen, was schreibt einer über den Verein oder vielleicht sogar über mich? Dann ist es so Ich denke mir halt immer, wir machen was, um letztendlich hier der Region was etwas zurückzugeben. Ich hatte jetzt zufällig vor ein paar Wochen einen Zeitungsausschnitt von 2013, in der der Jugendfußball sehr, sehr schlecht weggekommen ist. Da ist keine Präsenz mehr hat und dass die Zukunft das nicht mehr hergibt.
00:53:27: Robert Mucha: Also hier im Unterland.
00:53:28: auch das braucht ein bisschen Zeit, bis vielleicht viel mehr Leute verstehen.
00:54:05: dieses Gefährt auch irgendwie so ein bisschen ein Meilenstein oder gibt man dem dann mehr Bedeutung als es tatsächlich ist. Und erzähl mal, mit welchem Busunternehmen. Ich glaube keins aus der Region. Aber wo wird der Bus unterwegs sein? Man sieht dann ja nicht nur im Landkreis Heilbronn, sondern zumindest in Baden Württemberg irgendwie ein bisschen überregional, wenn nicht sogar in Deutschland teilweise.
00:55:27: weil letztendlich auch irgendwo in unserer Planung die Verbandsliga ganz klar verankert war.
00:55:36: Robert Mucha: Und du hast mal ausgerechnet, wie viel mehr Kilometer müsst ihr auswärts fahren als im Vergleich zur Landesliga?
00:55:43: Onur Celik: Das war nicht. Ich weiß gar nicht mehr genau. Es waren 1500, glaube ich.
00:55:48: Robert Mucha: Ist schon ordentlich ordentlich mehr.
00:55:50: hat sich dann bei mir gemeldet, hat von meiner Vision mitbekommen und hat dann gesagt.
00:57:05: Robert Mucha: Dass Facebook wahrscheinlich oder tatsächlich.
00:57:09: Onur Celik: Über eine Email, aber.
00:57:10: Robert Mucha: Aber von der Vision mitbekommen, die.
00:57:13: Onur Celik: Ja.
00:57:13: Robert Mucha: Dann wahrscheinlich auch Facebook irgendwann.
00:57:15: speziell haben, das Heilbronn und dann der Fußball zur Geltung kommt. Und ja, und ich behaupte auch, dass es ein sensationelles Werk für die Stadt.
00:58:12: Robert Mucha: Für den jetzt wahrscheinlich auch in der Rückrunde öfters auf Social Media sehen.
00:58:15: Onur Celik: Den werden wir tatsächlich öfters sehen. Ja, der wird europaweit tatsächlich unterwegs sein. Ich habe jetzt heute Morgen.
00:58:23: Robert Mucha: Auch meine Touristen nach Spanien, nach Lorette und.
00:58:25: sein. Der wird ihn in Kroatien sein, also in Ljubljana, in Slowenien sein. Also dieser Bus wird tatsächlich europaweit in Berlin sein, unterwegs sein. Und da finde ich schon, dass es eine sehr, sehr große Werbung auch für Heilbronn ist.
00:58:44: Robert Mucha: Also das fetteste Wort, das draufsteht, ist Heilbronn also auch größer als das Vereinslogo? Genau.
00:58:51:
00:59:30: Robert Mucha: Jetzt die MHP Riesen aus.
00:59:32: Onur Celik: Ludwigsburg.
00:59:33: Robert Mucha: Sind auch mitgefahren.
00:59:34: Onur Celik: Samstag sind sie zu ihrem Spiel nach Heidelberg gefahren. Sprich der Bus wird unter der Woche permanent unterwegs sein. Und ich finde, es gibt keine bessere Werbung aktuell. Was mobil ist für Heilbronn ist. Und der Bus, der sieht schon sehr sehr schick aus, wenn du ihn auf der Autobahn siehst und am Sonntag, wenn es ins Trainingslager geht, ähm ja, dann werden wir die erste Fahrt damit haben mit der Mannschaft zum Flughafen.
01:00:00: Fans dürfen zu Auswärtsspielen dann auch mit dem Bus mitfahren. Weiterhin hat er klassisch um die 50 Sitzplätze.
01:00:08: Onur Celik: Genau, klassisch 50 Sitzplätze. Die Fans werden weiterhin in einer kleinen Zahl mitfahren dürfen. Klar müssen wir mal schauen. Die nächsten ein, zwei Jahre, wie sich das verhält. Ob wir das permanent machen können. Den wollen wir auch die Lust am Fußball nicht nehmen. Aber das ein oder andere Mal, klar. Muss man mal abwägen.
01:00:29: schon so eine Traumfahrt, die du mit der Mannschaft und dem Bus mal machen würdest.
01:00:37: das wieder, dass es jeder versteht. Wir haben noch einige knallharte Jahre vor uns und die geht wirklich nur mit diesem Enthusiasmus, den wir haben, mit der Leidenschaft und natürlich am Ende mit der grundsätzlichen Unterstützung, die die Region natürlich bringen sollte, damit der Sport national auch zur Geltung kommt.
01:01:21: Robert Mucha: Was wünscht du dir jetzt von der Rückrunde? Auf welchem Platz steht ihr gerade? Elf elf und kritische ist 13 14.
01:01:29: in der Rückrunde sammeln wird, damit wir sehr sicher in die Zielgeraden kommen und nächstes Jahr wieder Verbandsliga spielen.
01:02:08: Robert Mucha: Was würde der Onur von heute, seinem vergangenen Ich vom März 2018 raten oder mitgeben.
01:02:17: Onur Celik: Wenn ich was?
01:02:18: Robert Mucha: Ne bitte mach es nicht.
01:02:21: in Heidenheim das erste Spiel hatten und drei zu null gewonnen haben. Ich will es nicht mehr. Nicht, weil ich Heinz Helm nicht mag oder die Kreisliga B nicht mag, aber für mich fängt halt schon der gehobenere. Der größere Fußball.
01:04:12: Robert Mucha: Muss schon dabei sein.
01:04:13: einen Tag vorher schon anreißen, die Region kennenlernen. Wir kennen die Region aus dem Effeff, weißt du selber, Robert. Wichtig ist einfach für uns, dass wir es schaffen, mit der Jugend konstant ganz oben zu sein und die erste Mannschaft konstant mal über Jahre Verbands und Oberliga bespielt. Damit Mit Regionalliga.
01:04:49: Heilbronn würde auch fahren oder weniger, außer wenn er euch kutschiert.
01:05:05: sich mit dem Bus mal ablichten zu lassen und dann vielleicht das ein oder andere Präsent vom Verein zu bekommen.
01:05:35: Robert Mucha: Haltet Ausschau. Er ist nicht zu übersehen. Er sieht sehr gut aus. Entweder oder. Tradition oder Innovation.
01:05:45: Onur Celik: Tradition.
01:05:47: Robert Mucha: Offensive oder Defensive.
01:05:50: Onur Celik: Offensive.
01:05:53: Robert Mucha: Leidenschaft oder Talent?
01:05:55: Onur Celik: Leidenschaft.
01:05:58: Robert Mucha: Pressing oder Ballbesitz?
01:06:00:
01:06:01: Robert Mucha: 442 oder vier. Drei, drei.
01:06:05: Onur Celik: Ich bin großer Fan von 442, aber würde auch 433 gehen.
01:06:10: Heilbronn.
01:06:32: Onur Celik: Region Heilbronn.
01:06:35: Robert Mucha: Winter oder Sommer?
01:06:40: Onur Celik: Sommer.
01:06:41: Robert Mucha: Whatsapp oder Telefonat?
01:06:43: Onur Celik: Telefonat.
01:06:46: Robert Mucha: Meeting oder Stammtisch?
01:06:49: Onur Celik: Stammtisch.
01:06:49: Robert Mucha: Planung oder Spontanität?
01:06:52: Onur Celik: Spontanität?
01:06:53: Robert Mucha: Team oder Einzelgespräch?
01:07:00: das ist schwierig.
01:07:01: Onur Celik: Team oder Einzelgespräch?
01:07:04: Robert Mucha: Team Instagram oder Facebook?
01:07:11: Onur Celik: Ich muss ja dankbar sein. Oder Ich will dankbar sein. Deshalb Facebook.
01:07:15: Robert Mucha: Trainingsanzug oder Maßanzug?
01:07:17: Onur Celik: Trainingsanzug.
01:07:18: Robert Mucha: Kaffee oder Tee?
01:07:21: Speaker4: Kaffee?
01:07:22: Robert Mucha: Frühaufsteher oder Nachtmensch?
01:07:24: Onur Celik: Beides.
01:07:26: Robert Mucha: Smartphone oder Tablet?
01:07:28: Onur Celik: Smartphone?
01:07:29:
01:07:33: Onur Celik: Ich bin beides. Es ist die Frage. Was? Geduld.
01:07:37: Robert Mucha: Laut oder leise? Leise Evolution oder Revolution?
01:07:52: Onur Celik: Evolution.
01:07:53: Robert Mucha: Heute oder morgen.
01:07:55: Onur Celik: Heute.
01:07:56: Robert Mucha: Struktur oder Flexibilität.
01:07:58: Onur Celik: Flexibilität.
01:08:00: oder Unternehmen.
01:08:08: Onur Celik: Durch den Verein zum Unternehmen.
01:08:10: Robert Mucha: Vision oder Realität.
01:08:14: Onur Celik: Vision.
01:08:19: Robert Mucha: Niederlagen verarbeiten Oder Siege feiern.
01:08:24: Onur Celik: Niederlagen verarbeiten.
01:08:26: Robert Mucha: Lokale Talente oder externe Verstärkung.
01:08:33: Lokale Talente.
01:08:36: Robert Mucha: Und zum Abschluss Details. Oder das große Ganze.
01:08:40: Onur Celik: Das große Ganze.
01:08:42: Dortmund foliert haben. Hans of God. Da ist der Elf er mit dabei, hat bei der Union gekickt, lebt jetzt aber schon lange in Berlin. Vielleicht gibt es einen Flieger und wenn nicht? Auf jeden Fall einen schicken Bus. Kommt ins Stadion, verfolgt den VFR. Hier wird leidenschaftlich gearbeitet und dann schauen wir mal, was am Ende der Saison unterm Strich steht. Auf jeden Fall mehr als Platz zwölfte.
01:09:27: den Verein präsentieren zu dürfen.
01:09:32: Robert Mucha: Robert Gerne, bis zum nächsten Mal.
01:09:35: Onur Celik: Ciao, Ciao!
Neuer Kommentar